6. SuperGute Tage 2023

In Kooperation mit der Grundschule am Pietzmoor wird vom 08.05. bis 13.05.2023 wieder eine Zirkuswoche mit einem hochwertigen Kulturprogramm stattfinden.
Während in diesem Jahr die Kinder der Grundschule am Pietzmoor Gelegenheit haben, sich in der Zirkuswelt des Zirkus Showkolade auszuprobieren, bieten wir unseren Gästen an den Abenden abwechslungsreiche Unterhaltung in der Manege.
Von Kabarett, Comedy über Plattdeutsch bis hin zu Musik und Theater wird alles dabei sein. Wir freuen uns, dass wir wieder für jeden Abend Kooperationspartner gewinnen konnten, die uns bei der Ausrichtung der Veranstaltung unterstützen.



Unterstützt wird die Veranstaltung von:



Freitag, 12.05.2023, 15:00 Uhr und Samstag, 13.5.2023, 11: 00 Uhr
Große Zirkus-Gala – Manege frei für die Kinder der Grundschule am Pietzmoor

Alle Abendveranstaltungen beginnen um 20 Uhr.
Der Einlass ist immer ab 19 Uhr.

Montag, 08.05.23, 20 Uhr

Kleinkunstabend: Herr Niels + Tridiculous

https://www.kulturverein-schneverdingen.de/events/6-supergute-tage-2023-kleinkunstabend/

Herr Niels macht eigentlich Nichts…!

…und wenn er was macht, dann macht er meistens Unsinn…!
…aber das macht ja nichts!
Getreu diesem Motto spielt sich Herr Niels in die Herzen seiner Zuschauer.


Mit seiner außergewöhnlichen Körperbeherrschung und Bühnenpräsenz ist er international mehrfach ausgezeichnet und gehört zu den besten und gefragtesten Visual Comedy Acts. Man versteht ihn weltweit und seine Referenzen reichen vom „Daidogei Worldcup“ in Shizuoka/Japan bis hin zum berühmten Comedy Arts Festival in Moers, von Galaauftritten beim Deutschen Filmpreis in Berlin über Engagements in Monaco, bis zu TV-Shows in Paris und Peking.

TRIDICULOUS
Urban Street Art & Akrobatik

(c)Tridiculous
(c)Tridiculous
(c)Tridiculous

Geballte Kraft und Dynamik, Musikalität und eine gehörige Portion Humor – und alles zu einer untrennbaren Einheit miteinander verbunden: die Gruppe Tridiculous (3DCLS). Die Show fesselt die Zuschauer, sie rockt, bebt und berührt.
Tridiculous, das sind drei smarte Typen mit vielen Skills: Die Multitalente beherrschen Beatbox, Breakdance, Akrobatik und noch einiges mehr und mixen daraus einzigartige Spektakel. Dabei sind sie gelebte Multikultur: Ein in Tel-Aviv aufgewachsener Russe und zwei Ukrainer haben sich in Berlin getroffen und jetzt rocken sie wie Funk-Soul-Brothers aus Motown.
Die Show ist ein atemberaubendes Spektakel, gekennzeichnet durch eine spektakuläre Artistik bei der man in jedem Moment die unbändige Spielfreude der Akteure sieht

https://www.youtube.com/watch?v=VUp4TzE173A

Eintritt: VVK 20 €/AK 25 €

Der Kleinkunstabend wir unterstützt vom Spielmannzug Schneverdingen und den Stadtfalken.

Dienstag, 09.05.2023, 20 Uhr

Konzert: The Keltics

Kiltrock vom Feinsten
„The Keltics“ sind der Inbegriff für Lebenslust, Unbeschwertheit und Ausgelassenheit.
Sieben Musiker, die trotz und gerade wegen ihrer langjährigen Bühnenerfahrung eine positive Lebenseinstellung vermitteln.
So bekommt der Begriff Irish-Folk-Rock einen ganz neuen Inhalt.
Das Erfolgsgeheimnis der Band liegt in der Kombination aus authentischem Lebensgefühl und Spaß an der Musik. Beides vermag die Band auf das Publikum zu übertragen.
Wer die mitreißende Bühnenshow und den manchmal beißenden Humor des Frontmannes Thys Bouma einmal miterlebt hat, läuft Gefahr, sein Herz an „The Keltics“ zu verlieren und zum Wiederholungstäter zu werden, denn Vorsicht: The Keltics machen süchtig.
Harmonische und fetzige Rocksongs, Balladen, Jigs und Reals sowie bekannte Traditionals - mit dieser Mischung begeistert die Band Tausende von Menschen.
Touren durch das Kosovo, Singapur, die Niederlande, Italien sowie der Auftritt beim Wacken Open-Air 2010 zeugen von der internationalen Tauglichkeit der Band.
2022 erschien das mittlerweile neunte Album, welches aufgrund der Corona-Pandemie nur durch ein erfolgreiches Crowdfunding finanziert werden konnte. Dieses Album der Keltics ist das erste mit komplett eigenen Songs. Die aktuellen Rezessionen über die CD „9” sind überwältigend.
Thys Bouma (Vocals) formieren sich
Kim Thorben Hansen (Accordeon)
Kai Schamberger (Bass)
Alex Kirchhoff (Drums)
Dennis Huhn (Guitar)
Eric Gerischer (Pipes & Whistles)
Reiner „Addi” Adler (Banjo, Guitar)

https://www.youtube.com/watch?v=i9VpDFRukQM

VVK  20 €/TK  25 €

Der Abend wird unterstützt vom Stadtjugendring.

Mittwoch, 10.5.2023, 20 Uhr

Plattdeutscher Abend

https://www.kulturverein-schneverdingen.de/events/6-supergute-tage-2023-plattdeutscher-abend/

6. SuperGute Tage 2023: Plattdeutscher Abend

Werner Momsen snackt Platt …un dat teemlich gern! Ik kann as Popp jo all Dinge seggen, de man as Minsch nich seggen kann, aber as Plattdütsche Popp kann ich ok noch Dinge seggen, de nich mol ne Hochdütsche Popp seggen kann, denn up Platt klingt allens’n beten fründlicher, sülms wenn du an schimpfen bist, un du kann noch veel mehr direktemang ut de Seel snacken as man dat mit Hochdütsch kann. Un ganz so schnell as sonst, kummt di dat Leven ok nich mehr vör, wenn du Platt snackst. Dorüm speel, schrief un vertell ik so gern up Platt. Un dormit ji dat, wat ik dor so moken do, ok to jede Tiet nakieken un nahören künnt, hebbt wie up mine Websiet eene Rubrik extra för allens Platte mokt. Kiekt un hört doch mol rin!

https://www.youtube.com/watch?v=f0vOCX9GEbg

Annie Heger und Insina Lüschen – Musikkabarett op Platt

Annie Heger und Insina Lüschen, zwei Kusinen aus Ostfriesland, die unterschiedlicher und ähnlicher kaum sein könnten. Sie geben Einblicke in Familiengeheimnisse, entwickeln mit dem Publikum Weltverbesserungsvorschläge und singen und blödeln sich in die Herzen der Zuschauer. 2017 landeten die beiden aus Versehen in einem Kinofilm, in dem sie spontan in einer Dorffest-Szene als traditionelles Gesangsduo einsprangen, es gab weder einen Plan noch einen Namen. „Die… Deichgranaten“ wurde improvisiert und nach der Filmpremiere bekamen sie doch tatsächlich Anfragen für Dorffeste, die sie freundlich ablehnten. Denn „Die Deichgranaten“ gab es ja gar nicht wirklich.
Stattdessen fingen sie kurze Zeit später in den sozialen Medien zu beweisen, dass man auf Platt wirklich ALLES sagen und über ALLES sprechen kann. Seit dem gibt es auf YouTube Schmink- und Ukulelen – Tutorials, sie erklären, wie man IKEA-Kommoden aufbaut, wie man nur mit der Zunge einen Knoten in eine Spaghetti macht, was der Unterschied zwischen einem Streik und einer Demonstration ist… und nun haben sie angefangen, Auftrittsanfragen zuzusagen. 
Jetzt gibt es sie also ganz in ECHT!

Annie Heger tourt deutschlandweit mit Kabarettprogrammen, moderiert von Gala bis Weideaustrieb, ob im Paillettenkleid oder Elbsegler, auf Hoch- & Plattdeutsch, ist Autorin beim NDR der Reihe Hör mal’n beten to, ihr aktivistisches Engagement zeigt sich, sowohl wenn sie als künstlerische Leitung Festivals organisiert, als auch bei Moderationen großer CSD Veranstaltungen. Wenn Insina Lüschen nicht gerade mit ihrer personalisierten Gute Nacht CD kleine und große Menschen in den Schlaf singt, reist sie mit Konzertprogrammen durch die Lande. In einer Woche mit 100 Kindern ein Musical einzustudieren erfreut sie genauso, wie mit ihrem Meckerkring, dem einzigen plattdeutschen Beschwerdechor neue Chorformate auszuprobieren. Sie moderiert Grünkohlsaisoneröffnungen genauso wie Wissenschaftskommunikationsformate & Science Slams.

https://www.youtube.com/watch?v=zO9xOx7SRfI&list=RDEMyjDth8hgPJoQtcfl7_RO7Q&start_radio=1

Norma


Hochdeutsch, Plattdeutsch, Friesisch -NORMA hat gleich drei Sprachen in ihrem musikalischen Repertoire. Norma ist im Norden zu Hause. Auf der Insel Föhr geboren und aufgewachsen, zog es sie früh in die Musikmetropole Hamburg. Authentisch und sehr persönlich singt sie Lieder aus ihrem Leben und von ihrer Heimat. Und das nicht nur auf Hochdeutsch, sondern auch in den Regionalsprachen Norddeutschlands – Plattdeutsch und Friesisch.

„Mir ist es wichtig meine eigenen Lieder zu schreiben und die Sprachen zu singen mit denen ich aufgewachsen bin.“
Die neue CD ist am 25.03.22 erschienen mit sechs Liedern auf Plattdeutsch.

https://www.youtube.com/watch?v=Yb0xIeW__0Q&t=6s

Eintritt: VVK 25 €/AK 30 €

Der plattdeutsche Abend wir unterstützt vom Heimatbund Schneverdingen.

Donnerstag, 11.5.2023, 20 Uhr

Kabarett: Wolfgang Trepper

https://www.kulturverein-schneverdingen.de/events/6-supergute-tage-2023-wolfgang-trepper-2023/

Wenn Kabarettist Wolfgang Trepper loslegt, gibt es kein Halten mehr: Er poltert und regt sich auf, analysiert Politiker und Fernsehmoderatoren, Serien und Fußballdramen und natürlich Schlagertexte. Für sein Publikum hat er sich wieder stundenlang vor die Glotze gesetzt, um einen schnellen Überblick zu geben, was man alles nicht sehen muss.
So kriegen alle ihr Fett weg und ordentlich den Marsch geblasen, die es sich verdient haben an
Typen und Themen mangelt es da nicht.
Neben seiner brachialen Art kann Wolfgang Trepper aber auch die ganz leisen Töne. So erlebt der Besucher alles: Weinen vor Freude und Weinen vor Besinnlichkeit.

Eintritt: VVK  32 €  TK  35 €

Der Abend wird unterstützt vom Verein LichtSpiel e.V.

Freitag, 12.05.2023, 20 Uhr

Lesung: Wladimir Kaminer

6. SuperGute Tage 2023: Wladimir Kaminer

https://www.kulturverein-schneverdingen.de/events/6-supergute-tage-2023-wladimir-kaminer/


Wladimir Kaminer liest und erzählt Geschichten aus dem Leben.


Foto: Urban Zintel

Eintritt: VVK  25 €  TK  30 €

Der Abend wird unterstützt von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Schneverdingen e.V.

 

Samstag, 13.5.2023, 20 Uhr

Theater/Musical: „Let´s Musical“

https://www.kulturverein-schneverdingen.de/events/6-supergute-tage-2023-lets-musical/


Ein Potpourri aus den bekanntesten Musicals

Nähere Infos in Kürze

Eintritt: VVK 25€/TK 30 €

Der Abend wird unterstützt von den Kirchengemeinden.