Podcast „Snevern Storys“ – Folge 10

Der in Lünzen wohnhafte Peter Lemke ist Wissenschaftler von internationalem Rang. Der Professor für Physik von Atmosphäre und Ozean hat an zehn mehrmonatigen Polarexpeditionen mit dem deutschen Forschungseisbrecher Polarstern teilgenommen, von denen er sechs als Fahrtleiter durchführte. Seit 35 Jahren ist er in internationalen Gremien im Bereich der Klima- und Polarforschung vertreten. Im Jahr 2007 erfuhr der Forscher eine besonders große Ehre, als der Weltklimarat (IPCC), für den er arbeitete, gemeinsam mit dem ehemaligen US-amerikanischen Vizepräsidenten und Präsidentschaftskandidaten Al Gore den Friedensnobelpreis verliehen bekam.

Im Mittelpunkt von Lemkes Forschung stehen der Klimawandel und dessen Auswirkungen. Anstatt, wie er es in jungen Jahren ursprünglich geplant hatte, ein Medizinstudium zu absolvieren und Humanmediziner zu werden, betätigt er sich nun seit Jahrzehnten als „Arzt für den Planeten“, wie er selbst sagt.

Eine Persönlichkeit, die viel Interessantes zu berichten hat und tiefe Einblicke in die Welt der Klimawissenschaften geben kann, fand das Team vom Podcast „Snevern Storys“, und lud Peter Lemke in ihr Studio ein, um ihn für die aktuelle Folge ausgiebig zu befragen. Was werden die Auswirkungen des Klimawandels für uns in Schneverdingen sein? Was kann jeder von uns tun, um dem entgegenzuwirken? Warum zieht es Peter Lemke immer wieder nach Lünzen zurück, wo er doch schon die ganze Welt bereist hat? All diese Fragen und noch viele mehr haben die beiden Protagonisten Jan Lohmann und Christian Wildtraut gestellt. Ergeben hat sich ein sehr spannender und informativer Podcast mit vielen Einblicken in die Arbeit eines  renommierten Klimaforschers.

Die neue Folge mit dem Titel „Arzt für den Planeten“ ist ab Sonntag, 18. Juni, auf allen gängigen Streaming-Diensten wie Spotify oder iTunes sowie auf der Homepage des Kulturvereins abrufbar.

Erneut Spannendes aus und über Schneverdingen. Der Podcast „Snevern Storys“ vom Kulturverein Schneverdingen ist ein echtes Erfolgsprojekt. Die Idee: Pro Folge wird immer ein Thema tiefgründig betrachtet und aufgearbeitet. Die thematische Bandbreite ist dabei weit gefasst, von Weltstars bis Weltpolitik war in den vorherigen Ausgaben alles dabei. Der Aufhänger bei all diesen Geschichten ist jedoch immer, dass Schneverdingen Ort des Geschehens war oder ist. Alle Folgen sind auf allen gängigen Streaming-Diensten sowie auf der Homepage des Vereins nachzuhören.

Wer dem Verein Hinweise zu weiteren Themen für den Podcast oder auch einfach Feedback geben möchte, kann dies gerne unter der eigens eingerichteten Mail-Adresse podcast@kulturverein-schneverdingen.de machen.